Große Liebe zum Haustier: Aufrichtige Tierliebe oder Projektion?

PW – 29 – Servus Reportage – Mein Haustier_07
Teure Geburtstagsgeschenke, artgerechtes Unterhaltungsprogramm und manche Tiere bekommen sogar eine ganze Modellstadt zum Spielen. Diese Servus Reportage reist quer durch das tierliebe Österreich und zeigt auch, wo die Grenzen zwischen aufrichtiger Tierliebe und Projektion in den geliebten Vierbeiner verschwimmen.
Teurer Spaß
Das Bedürfnis, seinem tierischen Begleiter etwas Gutes zu tun, ist heute ausgeprägter denn je zuvor. Die monatlichen Aufwendungen pro Haustierhalter liegen im Schnitt bei 60 Euro. Bei der Reise quer durch Österreich werden in dieser Reportage verschiedene Herrchen und Frauchen besucht, die Einblicke in das Leben mit Vierbeinern gegeben.
Es gibt einen Stopp bei einer Hundefrisörin in Salzburg, die bei einem Meister im italienischen Verona gelernt hat. Außerdem wird ein Hunde-Hotel in Salzburg und ein Meerschweinchen-Hotel in Oberösterreich besucht. Café wird dann im Katzen-Café in Klagenfurt getrunken.
Gesundheitliche Vorteile durch Haustiere
Während es immer weniger Haustierhalter in Österreich gibt, werden die Mensch-Tier-Beziehungen intensiver. Das Zusammenleben mit einem Tier ist laut Psychologen für den Menschen jedoch absolut positiv zu sehen. Univ. Doz. Dr. Birgit Ursula Stetina weiß, dass eine enge Beziehung zwischen Mensch und Tier messbare gesundheitliche Vorteile in sich birgt. Dennoch warnt auch sie vor der absoluten Vermenschlichung des geliebten Tieres.
Die ServusTV Reportage "Mein Haustier - besser als jeder Mensch" zu sehen am Donnerstag, dem 18. Juli, um 21:15 Uhr auf ServusTV Österreich und am Mittwoch, den 24. Juli um 08:15 bei ServusTV Deutschland.