Sonne, Schnee, Regen, Sturm: turbulente Bedingungen beim Wettergipfel 2019

Award Abend
Alle Jahre wieder
Er gilt als das jährliche Branchentreffen der europäischen TV-Meteorologen und Wettermoderatoren - der "Internationale Wettergipfel". Mehr als 50 Wetterfrösche von über 35 TV-Stationen und Online-Plattformen aus 16 Nationen kamen von 14. bis 16. November 2019 nach Neustift im Stubaital um dort ihre Wetterproduktionen in Szene zu setzen und sich fachlich auszutauschen. Mit von der Partie waren auch unsere Meteorologen Sebastian Weber und Matthias Markel vom Servus Wetter.

Schwierige Bedingungen
Zum zweiten Mal war die kleine Tiroler Gemeinde Schauplatz des insgesamt 13. internationalen Wettergipfels. Dass das diesjährige "Familientreffen" aufgrund der stark wechselnden Wetterbedingungen eine besonders große Herausforderung für die Veranstalter darstellte, steht außer Frage. Man hatte die Lage allerdings sehr gut im Griff und wusste sich mit einer Ersatz-Location für die Außenproduktionen zu helfen.

Wettergipfel-Award
Höhepunkt der Veranstaltung war wie jedes Jahr die Verleihung des "Wettergipfel-Awards". Dieses Mal gab es Auszeichnungen in drei Kategorien:
- Bestes Studiowetter
- Bestes Außenwetter
- Beste Wetterreportage
Die drei begehrten Preise gingen an Vertreter aus Deutschland, Katalonien und Dänemark. Und auch wenn sich unsere Meteorologen vom Servus Wetter heuer mit Platz 2 in der Kategorie Außenwetter zufrieden geben mussten, 2020 wartet ja bereits die nächste Chance!

Fotos: ©ProMedia Kommunikation GmbH/APA-Fotoservice/Lechner