KLARTEXT: Freedom Day und Impfpflicht – wie passt das zusammen?

21. Feb.
Fußgänger, Person, Mensch

Pohl, Alexander / Action Press / picturedesk.com

Ausgerechnet zeitgleich mit den Lockerungen stimmt der Bundestag über die Einführung einer Impfpflicht ab.

KLARTEXT zum Thema "Freedom Day – kippt jetzt auch die Impfpflicht?", am Dienstag, 22. Februar um 22:15 Uhr bei ServusTV Deutschland und am Mittwoch, 23. Februar um 23:30 Uhr bei ServusTV Österreich.

Die Welle bricht und Deutschland lockert. Nach fast zwei Jahren Pandemie werden mit dem Frühling die bisherigen Corona-Schutzmaßnahmen deutlich entschärft. Es soll Normalbetrieb einkehren beim Shoppen, in Gastro, Kinos, Theater, bei Veranstaltungen - und es darf wieder getanzt werden. Corona, so scheint es, verliert mit Omikron erst einmal den Schrecken.

Lockerungen, aber Impfpflicht-Abstimmung

Ausgerechnet zeitgleich mit den Lockerungen geht der Bundestag nun in die Vollen: Er stimmt über die Einführung einer Impfpflicht ab, die entweder alle ab 18 oder alle ab 50 Jahren betreffen würde.

Gibt es für eine gesetzliche Impfpflicht überhaupt noch eine Rechtfertigung – oder scheitert das Projekt der Ampelkoalition sowieso an fehlenden Mehrheiten?

Beim Personal in Medizin und Pflege sind die Würfel schon gefallen, die gesetzliche Pflicht zum Impfen gilt ab Mitte März. Und sorgt für reichlich Ärger. Allein in Sachsen sind etwa 100.000 Mitarbeiter in Gesundheitsberufen nicht geimpft. Und nun? Wer soll das wie ausbaden? Droht uns ein Pflegechaos?

Diesmal zu Gast bei KLARTEXT

  • Helmut Kleebank (SPD, Mitglied des Bundestages, Pfleger und Lehrer)
  • Dr. Ottilie Klein (CDU, Mitglied des Bundestages, Ausschuss für Arbeit und Soziales)
Empfohlene Videos