KLARTEXT: Wie weit darf Klimaaktivismus gehen?

Just Stop Oil / Action Press / picturedesk.com
KLARTEXT zum Thema „Klimaschutz um jeden Preis: Aktivismus oder Terrorismus?“, am Mittwoch, 26. Oktober um 22:10 Uhr bei ServusTV Deutschland und am Donnerstag, 27. Oktober um 0:00 Uhr bei ServusTV Österreich. Nach Ausstrahlung abrufbar in der Mediathek bei ServusTV On.
Jetzt sind Kunstwerke das Ziel ihrer Attacken. Selbsternannte Klimaschützer werfen mit Tomatensuppe und Kartoffelbrei auf weltberühmte Gemälde. Fast täglich sorgen sie außerdem mit blockierten Straßen, Feueralarm in öffentlichen Gebäuden oder Farbanschlägen auf Gebäude für Aufsehen und auch Chaos. Im Berufsverkehr stecken entnervte Autofahrer fest. Selbst Krankenwagen kommen manchmal nicht mehr durch.
Berlins Innensenatorin Iris Spranger kündigt teure Rechnungen für Klimaaktivisten an und warnt: „Das ist kein Spiel mehr.“ Es entstehen erhebliche Sachschäden und enorme Mehrarbeit für die Polizei. Der sind beiden Aktionisten die Hände gebunden. Die Einsatzkräfte können lediglich Anzeige erstatten und geraten zunehmend selbst ins Visier.
Neben den Anfeindungen im Netz befürchtet die Gewerkschaft der Polizei auch Anzeigen gegen ihre Mitglieder wegen des Vorwurfs der Körperverletzung. Festgeklebte Hände von Demonstranten können sie teilweise nur unter Einsatz von Werkzeug ablösen.
Die Gäste bei KLARTEXT
- Manon Gerhardt (Klimaaktivistin)
- Rainer Wendt (Polizeigewerkschafts-Chef)