KLARTEXT: Wie weit wird Russland gehen?

8. März
DIMITAR DILKOFF / AFP / picturedesk.com

DIMITAR DILKOFF / AFP / picturedesk.com

Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 ist der Krieg nach Europa zurückgekehrt.

KLARTEXT zum Thema "Ukraine-Krieg: Können deutsche Waffen Putin stoppen?", am Dienstag, 8. März um 22:10 Uhr bei ServusTV Deutschland und am Mittwoch, 9. März um 23:40 Uhr bei ServusTV Österreich.

Seit dem russischen Angriff überschlagen sich die Ereignisse in der Ukraine: Russische Truppen sind auf dem Vormarsch, vor allem in der östlichen Ukraine und nahe der Hauptstadt Kiew. Immer wieder werden dabei zivile Ziele beschossen, wie Wohnhäuser, Schulen und Krankenhäuser. Sogar Europas größtes Atomkraftwerk Saporischschja wurde von russischen Geschossen getroffen und fing Feuer. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj findet drastische Worte: „Sie haben den Befehl, uns alle auszulöschen.“ Die ukrainische Bevölkerung leidet unterdessen, sucht Schutz in Kellern, U- Bahnhöfen oder flieht aus der umkämpften Heimat - in Richtung EU.

Für Russlands Präsident Wladimir Putin ist es kein Krieg: Reine Selbstverteidigung soll der Angriff auf die Ukraine sein, deren Regierung der russische Präsident als Neonazis bezeichnet. Der Nato wirft er vor, sie wolle ein "Anti-Russland" schaffen - in einer Region, die er "unsere historischen Gebiete" nennt.

Der Westen reagiert

Die westliche Welt hilft der Ukraine mit humanitären Maßnahmen aber auch mit Waffenlieferungen an das militärisch unterlegene Land. Außerdem sollen wirtschaftliche Sanktionen den Kriegstreiber Russland destabilisieren. Doch einen Einsatz von NATO-Truppen in der Ukraine lehnen die westlichen Bündnispartner bisher kategorisch ab – zu groß ist die Furcht vor einer weiteren Eskalation und einem drohenden 3. Weltkrieg mit Russland.

Auch in Deutschland geht seit Kriegsbeginn die Angst um. Wie weit wird Russland gehen? Plant der russische Präsident Wladimir Putin weitere Angriffe, etwa auf die baltischen Staaten, Polen oder sogar noch weiter? Droht ein Atomkrieg? Fest steht: Deutschland muss sich sicherheitspolitisch neu aufstellen. Die Bundeswehr wurde kaputtgespart. Die Kriegsgefahr, die von Russland ausgeht, wurde folgenschwer unterschätzt. Rufe nach einer Wehrpflicht werden wieder lauter.

Zugleich bereitet sich Deutschland auf weitrechende zivile Konsequenzen des Krieges vor: Millionen von ukrainischen Flüchtlingen werden erwartet. Lebensmittel- und Energiepreise werden in Deutschland voraussichtlich massiv steigen.

Diesmal zu Gast bei KLARTEXT

  • Thomas Fasbender (Putin-Biograph & Journalist)
  • Dr. Franz Josef Jung (ehemaliger Verteidigungsminister Deutschlands)
Empfohlene Videos