Mückstein: Welche Änderungen bringt der neue Gesundheitsminister?

ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Ab Montag hat Österreich einen neuen Gesundheitsminister. Nach dem Rücktritt von Rudolf Anschober folgt der Allgemeinmediziner Wolfgang Mückstein. Schon bei seiner Vorstellung sagte Mückstein klar, er will den „Kampf um Leben und Tod“ auch mit unpopulären Maßnahmen fortsetzen. Ist er die richtige Besetzung? Ein Arzt statt eines Volksschullehrers, brauchen wir generell mehr Experten in der Regierung?
Alle öffnen, nur Österreich nicht
Viele Länder in Europa lockern, Österreich nicht. Ist die Lage tatsächlich noch so ernst? Können wir uns Lockerungen nicht leisten? Einzelne deutsche Bundesländer gewähren Impfprivilegien, kommt die Impfpflicht durch die Hintertür jetzt auch in Österreich? Gleichzeitig mehrt sich Kritik an den Impfstoffen. Nach AstraZeneca steht auch der Vektorimpfstoff von Johnson & Johnson in der Kritik. Wie sicher sind die Impfstoffe? Gibt es auch andere Wege aus der Krise?
Blick nach Deutschland
Dort stellt sich in dieser Woche die Kanzler-Frage. Hat die Union den richtigen Kandidaten, um das Kanzleramt nach dem Abgang von Angela Merkel im Herbst zu verteidigen? Welche Rolle spielt die Pandemiepolitik im Wahlkampf? Und welcher deutsche Kanzler wäre der bessere für Österreich?
Zu Gast bei Links. Rechts. Mitte
Zum Duell der Meinungsmacher zu Gast bei Moderator Christoph Kotanko sind Clemens Arvay (Biologe & Spiegel-Bestsellerautor), Eva Linsinger (Innenpolitik-Chefin „Profil“), Tassilo Wallentin, (Kolumnist & Rechtsanwalt, „Kronen Zeitung“) und Christoph von Marschall (Korrespondent der Chefredaktion „Der Tagesspiegel“).
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher, am Sonntag, 18. April um 21:50 Uhr bei ServusTV Österreich und um 22:20 Uhr bei ServusTV Deutschland.
