Nationalratswahl 2019: Aktuelle Hochrechnungen
25. Sept.

Die Nationalratswahl 2019: Österreich hat gewählt. Hier finden Sie aktuelle Hochrechnungen ab 17.00 Uhr.
Wie schneiden ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS, Liste JETZT und die Grünen bei der Nationalratswahl 2019 ab? Welche Trends lassen sich für Sebastian Kurz, Norbert Hofer oder Pamela Rendi-Wagner erkennen?
Exklusive Hochrechnung für ServusTV
Statistiker Prof. Erich Neuwirth erstellt exklusiv für ServusTV Hochrechnungen inkl. Briefwahl und liefert ab 17:00 Uhr erste Ergebnisse und Trends.
- Die rechts aktuell bestehenden Balken zeigen das Ergebnis der letzten Nationalratswahl.
- Sind die Prognosen des Jahres 2019 eingetragen, zeigt sich grafisch und auch im Prozentwert darunter die Differenz wischen 2019 und 2017.
- Die Hochrechnung wird eigens für ServusTV erstellt
- Aktuelle Wahlberichterstattung finden Sie zudem HIER.
Quelle: ServusTV/Prof Neuwirth
Nationalratswahl im Livestream
Nationalratswahl: Ab 6.00 Uhr wird in Österreich gewählt
- 10.180 Wahllokale nehmen am Sonntag die Stimmen entgegen. Die ersten öffnen um 6.00, die letzten schließen um 17.00 Uhr. Die längste Zeit für die Entscheidung - 7.00 bis 17.00 Uhr - haben Wiener, Wolfsgrabener (Niederösterreich) und Taxenbacher (Salzburg). Innsbruck, Hennersdorf (NÖ) und Andorf (OÖ) wählen von 8.00 bis 17.00 Uhr, Vorarlberg nur bis 13.00 Uhr. Drei Viertel der Wahllokale sind barrierefrei.
- Sechs Landeshauptstädte - Eisenstadt, Klagenfurt, St. Pölten, Linz, Salzburg und Graz - halten ihre Wahllokale bei dieser Nationalratswahl wieder bis 16.00 Uhr offen, auch viele andere größere Städte nützen nicht ganz den gesetzlich vorgegebenen Wahlschluss von 17.00 Uhr aus. Vorarlberg - samt Bregenz - beendet die Stimmabgabe traditionell vier Stunden früher, und ist damit auch das erste Bundesland, von dem ein Ergebnis vorliegt.
- Um 7.00 Uhr hat schon mehr als die Hälfte der Wahllokale österreichweit offen, um 8.00 Uhr kann man in 9.499 der 10.180 Wahllokale zur Urne schreiten. Und um 8.30 Uhr schließt bereits das erste Wahllokal wieder - nämlich jenes in der Innsbrucker Justizanstalt. Nicht allzu lange - nur bis 10.00 Uhr - gewählt werden kann in einigen Pflegeheimen oder Krankenhäusern, aber auch in drei Buschenschanken im Burgenland und in der Steiermark und einer Jausenstation in Oberösterreich.
- Bis 17.00 Uhr kann man nur in 1.609 Sprengeln die Stimme abgeben - darunter in allen 1.455 Wiener Wahllokalen. Erst wenn die letzten Wahllokale zugesperrt haben, darf über die Wahlergebnisse berichtet werden - also ab 17.00 Uhr. Um diese Zeit ist ein guter Teil der Gemeinden schon ausgezählt, womit es bereits eine gute Datenbasis für die Hochrechnungen auf das Endergebnis gibt.
Empfohlene Videos
Streit über deutsche Hilfe
Streit über deutsche Hilfe30. Sep | 02:13 Min
Kurzmeldungen des Tages
Kurzmeldungen des Tages30. Sep | 01:19 Min
Russland feiert Annexion
Russland feiert Annexion30. Sep | 02:14 Min
Die Top-Themen vom 30.09.
Die Top-Themen vom 30.09.30. Sep | 07:26 Min
Die Top-Themen vom 29.09.
Die Top-Themen vom 29.09.29. Sep | 15:19 Min
Kurzmeldungen des Tages
Kurzmeldungen des Tages29. Sep | 01:27 Min
Militär gegen Bandenkriege
Militär gegen Bandenkriege29. Sep | 02:29 Min
Viel mehr Bootsmigranten
Viel mehr Bootsmigranten29. Sep | 02:22 Min