Reisebeschränkungen und -warnungen – alle Länder im Überblick

JFK / EXPA / picturedesk.com
Nach dem Auftreten von Coronavirus-Infektionen in Österreich, die auf Südosteuropa zurückgeführt werden, verkündete die Bundesregierung am Mittwoch Reisewarnungen für drei weitere Länder - Rumänien, Bulgarien und die Republik Moldau. Österreicher können mit Stand 9. Juli, 9:00 Uhr, in 30 europäische Länder reisen. Manche Staaten haben aber ihrerseits weiterhin Auflagen wie Quarantänebestimmungen bei der Einreise. Alle Reisewarnungen, Einschränkungen und Reisebeschränkungen im Überblick.
Reisewarnungen
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie gelten nach wie vor Reisewarnungen für 32 Staaten bzw. drei Regionen weltweit. In Europa sind das:
- Albanien
- Bulgarien
- Bosnien-Herzegowina
- in Deutschland der Landkreis Gütersloh
- Großbritannien
- in Italien die Region Lombardei
- Kosovo
- Montenegro
- Nordmazedonien
- Portugal
- Republik Moldau
- Rumänien
- Russland
- Schweden
- Serbien
- Türkei
- Ukraine
- Weißrussland
Außerhalb Europas warnt das Außenministerium wegen der Pandemie weiterhin vor Reisen in folgende Länder:
- Ägypten
- Bangladesch
- Brasilien
- Chile
- in China die Provinz Hubei
- Ecuador
- Indien
- Indonesien
- Iran
- Mexiko
- Nigeria
- Pakistan
- Peru
- Philippinen
- Senegal
- Südafrika
- USA
Eine Reisewarnung berechtigt zu einem kostenlosen Storno einer gebuchten Reise. Ein Verbot ist eine Reisewarnung nicht. Sollte allerdings eine Rückholaktion aus einer Region oder einem Land durchgeführt werden, wo es eine ausdrückliche Reisewarnung gibt, können die Reisenden an den Konsularkosten beteiligt werden.
Bei der Rückkehr aus diesen Ländern verlangt Österreich ein Covid-Gesundheitszeugnis nach einem negativen Coronatest oder eine verpflichtende 14-tägige Heimquarantäne. Bei Zuwiderhandeln droht eine Strafe von bis zu 1.450 Euro. Wer positiv getestet ist und die Quarantäne bricht, muss mit noch höheren Strafen rechnen. Grundsätzlich rät das Außenministerium "dringend von allen nicht notwendigen" Auslandsreisen ab.
Keine Einschränkungen bei der Rückreise aus Österreich
Keine Einschränkungen bei der Einreise nach Österreich gibt es also für Reisende aus folgenden Ländern:
- Andorra
- Belgien
- Dänemark inklusive Färöer Inseln
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Island
- Irland
- Italien
- Kroatien
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Monaco
- Niederlande
- Norwegen
- Polen
- San Marino
- Schweiz
- Spanien
- Slowakei
- Slowenien
- Tschechien
- Ungarn
- Vatikan
- Zypern
Länder mit Reisebeschränkungen
Manche dieser Länder haben ihre eigenen Reisebeschränkungen aber noch nicht aufgehoben. Bei der Einreise nach Irland und Island ist weiterhin eine Quarantäne oder ein Test notwendig. Ab 10. Juli fällt in England die Quarantäne-Vorschrift für Besucher aus Österreich. In Schottland und Wales gilt die Quarantänepflicht allerdings weiterhin. Finnland lässt Österreicher ab kommendem Montag ohne Beschränkungen ins Land. Norwegen hat seine Quarantänevorschriften und Einreisebegrenzungen bis 20. August verlängert.
Vor einer Reise zu beachten ist außerdem, ob es kurzfristige Einschränkungen der lokalen Behörden zur Eingrenzung von Infektionsherden gibt. So stehen derzeit etwa Regionen in Spanien, konkret in Katalonien und Galicien, unter Quarantäne.
Seit 1. Juli ist bei der Einreise nach Griechenland am Land-, See- und Luftweg mindestens 48 Stunden davor eine Online-Registrierung verpflichtend. Auch andere Länder wie Spanien, Italien und Zypern verlangen Voranmeldungen bei der Einreise.
Reisebeschränkungen gelten darüber hinaus für alle außereuropäischen Länder. Bei der Rückkehr nach Österreich ist eine 14-tägige Selbstisolation nötig. (APA/Red.)