Reportage: Immunsystem als Schlüssel unserer Gesundheit

© ServusTV / BonusFilm
Die Servus Reportage zeigt die Möglichkeiten, wie das Immunsystem gestärkt werden kann.
Das wichtigste Gut des Menschen ist dessen Gesundheit. Das ist globaler Konsens. Wenn es aber darum geht, wie wir diese erhalten oder wieder erlangen können, da scheinen sich im Zeichen der Corona-Pandemie die Geister zu spalten. So war es zwischen Wissenschaftlern vor der Pandemie klar, dass es sich bei Wissenschaft um eine Methode des Diskurses handelt und nicht um einen absoluten Standpunkt, der von allen Wissenschaftlern zu vertreten ist.
Fehlender Diskurs
Jetzt scheint es so, dass im öffentlichen Diskurs genau diese Eigenschaft der Wissenschaft, nämlich die Führung einen Diskurses, zur Gänze ausgeblendet wird. Wissenschaftliche Argumente werden nicht mehr benützt, um einen Wissensgewinn zu erlangen sondern sie werden benützt, um Meinungen und Politik durchzusetzen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass durch diese Pervertierung auch die Gesellschaft gespalten wird.
Stress als Killer für das Immunsystem
Ein Opfer der einseitigen Fokussierung auf eine technische Lösung in Form von Maßnahmen und Impfung ist unser Immunsystem. Doch liegt eigentlich hier der Schlüssel, um aus dieser Angst und Panik-Rhetorik auszubrechen, denn auch alle Maßnahmen wie auch die Impfung haben einen gemeinsamen Adressaten, nämlich unser Immunsystem.
Ein grundlegendes Verständnis dieses exakt eingestellten Systems, welches uns über Jahrmillionen das Überleben sicherte, ist die Grundlage, um Bedrohungen und Ängsten vor Bedrohungen begegnen zu können. Christian Schubert von der med. Univ. Innsbruck erklärt die Gefahren von anhaltendem Stress: „Er ist ein Killer für das Immunsystem. Infektionsabwehr, Entzündungen, Blutgerinnung und Wundheilung werden massiv gestört. Besonders anfällig sind Kinder: Psychische Belastungen ziehen in späteren Jahren entzündliche Erkrankungen nach sich“.
Die Forschung der letzten Jahre hat in eindrucksvollen Experimenten nachgewiesen, dass unser Immunsystem direkt durch unsere psychische Verfasstheit, zum Beispiel über unser Mikrobiom, beeinflusst wird. Bahnbrechende Erkenntnisse dafür erlangte man auch am Universitätsklinikum Heidelberg, wo unter der Leitung von Peter Nawroth nachgewiesen wurde, wie traumatische Erlebnisse unser Immunsystem ein Leben lang prägen können. Zum Beispiel bei der Entwicklung von Diabetes und in weiterer Folge von Alzheimer. Dazu auch Heinz Ludwig vom Wilhelminenkrebsforschungsinstitut: “Ein nicht funktionierendes Immunsystem ist der Hauptauslöser von Tumoren“.
Das Immunsystem als Feind
Unser Immunsystem kann aber auch zu unserem Feind werden, wenn es zum Beispiel nicht mehr zwischen körpereigenen Zellen und Infektionsgefahren unterscheiden kann – es entstehen die Autoimmunkrankheiten. Bei einer überschießenden Immunreaktion kommt es zu Allergien. Beide Krankheitsbilder sind auf dem Vormarsch in einer immer stärker hygienisierten Welt.
Doch wie kann man das Immunsystem stärken? Dazu sind eigentlich drei Dinge wichtig: Bewegung, Ernährung und Psyche. Sportwissenschaftler erläutern den positiven Effekt von Bewegung speziell auf unser Lymphsystem, welches eine Schlüsselrolle in der Abwehr von Krankheiten spielt. Claudia Nichterl, von der Akademie für Integrative Ernährung, stellt die Substanzen vor, die wir über unsere Ernährung aufnehmen können und die direkt auf die einzelnen Komponenten wie T-Zellen, Natürliche Killerzellen, Fresszellen, und B-Zellen positive Effekte haben.
Der österreichische Gastronom Sepp Schellhorn vom Restaurant „Der Seehof“ in Goldegg bereitet aus heimischen Nahrungsmitteln, die diese Substanzen enthalten, leicht nachzukochende Gerichte zu. Die Umweltmedizinerin Daniela Haluza spricht zusammen mit Mikrobiologen über die heilende Kraft, die wir zum Beispiel durch einen Aufenthalt im Wald und über die dort vorhandenen Terpene gewinnen können. Dieses Wissen ist längst nicht mehr im Bereich der Esoterik angesiedelt. Eindeutige, messbare Beweise untermauern dies zum Beispiel mit einem nachweisbaren Anstieg der natürlichen Killerzellen im Blut nach einem zweistündigen Aufenthalt im Wald.
Servus Reportage: Die letzte Rettung in der Pandemie – Unser Immunsystem, Donnerstag, 14. Oktober, ab 21:10 Uhr bei ServusTV Österreich.
