Stirbt der klassische Wirtshausbesucher aus?

2018 gab es in Österreich rund 8.000 reine Gasthäuser, 30 Jahre davor noch 15.000. Wirte klagen über Allergene, Registrierkassen, Fachkräftemangel, Hygiene- und Belüftungsvorschriften, hohe Steuern auf Alkohol und Getränke und nicht zuletzt über das Rauchverbot. Das Wirte-Sterben begann aber schon Ender der 1980er-Jahre.
Andere Entwicklung bei "Szene-Wirten"
Während die einen mit sinkenden Gästezahlen umgehen müssen, freuen sich die anderen über Zuwächse. So genannte "Szene-Wirte" kennen das Wirte-Sterben nur aus den Medien. Stirbt der klassische Wirtshausbesucher aus oder haben viele Wirte die Zeichen der Zeit übersehen? Haben sie nötige Veränderungen zu spät oder gar nicht in Angriff genommen? Die Reportage "Wirte-Sterben in Österreich" besucht Gasthäuser im ganzen Land und betrachtet das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln.
Die Servus Reportage: „Wirte-Sterben – Sperrstunde für eine Tradition“ am Donnerstag, 03.10., um 21:15 Uhr bei ServusTV.