Tschechien stoppt geplante Impfpflicht

Michal Krumphanzl / CTK / picturedesk.com
Man wolle die Gräben in der Gesellschaft nicht vertiefen, begründet der neue Ministerpräsident Petr Fiala die Entscheidung. Die Vorgängerregierung unter Andrej Babis hatte die Corona-Impfpflicht im Dezember als eine ihrer letzten Handlungen beschlossen. Die Verordnung sollte eigentlich im März in Kraft treten. Die Impfpflicht sollte unter anderem für Menschen ab 60 Jahren, Polizisten, Feuerwehrleute, Soldaten und Mitarbeiter im Gesundheitswesen und in Pflegeheimen gelten.
Niedrigere Impfquote als in Österreich und Deutschland
Tschechiens Impfquote liegt mit 62,9 Prozent jeweils rund zehn Prozentpunkte unter jenen von Österreich und Deutschland. Bei deutlich weniger täglichen Tests pro Tag verzeichnet Tschechien derzeit ähnlich hohe Zahlen positiver Getesteter. Aber auch in Tschechien geht die Zahl der Intensivpatienten aktuell zurück. (APA/Red.)