Regionales Gemüse im Winter: Rezepte mit Wintergemüse
26. Jan.

Mitten im Winter wächst in Österreich mehr als man glaubt. Drei Rezepte mit regionalem Wintergemüse ohne lange Transportwege.
Rezept für Rote-Rüben-Carpaccio mit Vogerlsalat, schwarzer Knoblauchmayonnaise, Kürbiskernölpesto und Kren
Zutaten für zwei Personen:
- 2 Stk Rote Rüben gegart und geschält
- 1 kg Meersalz zum Schmoren
- 20 g Vogerlsalat
- 1 Stk Kren geschält
- 2 EL Kürbiskerne
- 4 EL Kernöl
- 50 ml Rote-Rüben-Saft
- 1 EL Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- Meersalzflocken
- 50 g Pecannüsse
- Rote Rüben waschen, trocknen und in eine feuerfeste Schale mit Meersalz geben. Rüben für ca. 2 Stunden im vorgeheizten Backrohr bei 160 Grad garen.
- Mit einer Gabel überprüfen, ob die Rüben weich sind, herausnehmen und schälen. Dünn aufschneiden und in einem Teller mit Olivenöl, Zitronensaft und Salzflocken marinieren - Vogerlsalat in die Mitte geben, mit Kernölpesto anrichten.
- Pecannüsse und Mayo dazugeben und zum Schluss den frisch Kren drüber reiben.
Kernölpesto:
- Pfanne erhitzen, Kürbiskerne leicht rösten, danach abkühlen lassen, klein mixen, in eine Schüssel geben, mit Kernöl auffüllen und fertig!
Mayo:
- 1 Stk Eigelb
- 1 TL Senf
- 3 EL Gemüsefond
- 40 g Schwarzer Knoblauch
- 1 TL Honig
- 250 ml Maiskeimöl
- Prise Salz
- Prise Pfeffer
- Prise Cayennepfeffer
- Spritzer Limettensaft
Mayonnaise:
- Eigelb, Senf, Knoblauch, Gewürze gut mischen.
- Öl tropfenweise hinzufügen dabei ständig mit einem Schneebesen aufschlagen um eine Bindung herzustellen.
- Zum Schluss Honig und Limettensaft dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!
Rezept für Kimchi
Zutaten für zwei Personen:
- 1 kg Chinakohl
- 20 g Salz
- 20 g Zucker
- 1 Stk Chilli
- 1 EL Paprikapulver Scharf
- 1 Zehe Italienischer Knoblauch geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Stk Karotten geschält und fein Steifen geschnitten
- 2 Stk Junglauch in feine Ringe geschnitten
- 1 EL Ingwer geschält und feine Scheiben geschnitten
- 1 TL Chilipaste
- Kohl schneiden und mit Salz über Nacht einsalzen.
- Am nächsten Tag Kohl mit Karotten, Ingwer, Knoblauch, Junglauch, Salz und Zucker mischen - die Gewürze dazugeben und gut durchmengen, bis Saft austritt.
- Alles in ein Weckglas geben – dabei darauf achten, dass alles mit Saft bedeckt ist.
- Mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur für 4 Tage fermentieren.
Rezept für Kohlsprossen süß-sauer
Zutaten für zwei Personen:
- 400 g Kohlsprossen zugeputzt
- 200 ml Wasser
- 200 ml weißer Balsamicoessig
- 150 g Zucker
- 2 Stk Nelke
- 1 Stk Zimtstange
- 1/2 Zitronengras
- 2 Stk Kaffirblätter
- 1 EL Senfkörner
- 1 TL Salz
- Alle Zutaten in einen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Für weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Heiß in ein Weckglas abfüllen und luftdicht verschließen - kalt und dunkel für 14 Tage durchziehen lassen - danach genießen.
Empfohlene Videos
Unwetter vor Narzissenfest
Unwetter vor Narzissenfest02. Jun | 02:31 Min
Die Sendung vom 01.06.
Die Sendung vom 01.06.01. Jun | 24:06 Min
250 Schildkröten
250 Schildkröten01. Jun | 04:30 Min
Abfälle als Burger-Laibchen
Abfälle als Burger-Laibchen01. Jun | 06:13 Min
Lösung für Zufahrtsstraße
Lösung für Zufahrtsstraße01. Jun | 04:34 Min
Die Sendung vom 31.05.
Die Sendung vom 31.05.31. Mai | 22:52 Min
Tore mit den Ohren sehen
Tore mit den Ohren sehen31. Mai | 05:20 Min
Jauntalbrücke wird erneuert
Jauntalbrücke wird erneuert31. Mai | 05:35 Min