Erben oder streiten? - Der letzte Wille
Warum endet jede vierte Erbschaft im Streit? Das Thema Erben ist heikel und das Gesetz kompliziert. Die Reportage zeigt an konkreten Beispielen die Tücken beim Erben und Vererben. Wer hat am meisten gepflegt oder wem liegt besonders viel an dem Haus, der Uhr, dem Gemälde? Darf ein Lebensgefährte besser gestellt werden als ein Familienmitglied? Welches Recht hat das Kind der zweiten Frau? Beim Thema Erben schlagen die Emotionen hoch. Das Erbrecht ist eines der ältesten Rechtsgebiete überhaupt, deshalb wird das österreichische Erbrecht modernisiert. Und: ab 2015 gilt ein neues EU-Erbrecht. Doch wird erben dadurch einfacher? Fast jeder Mensch erbt irgendwann oder möchte etwas vererben. Doch zwei Drittel aller Österreicher und Deutschen haben laut Umfragen kein oder kein gültiges Testament. Erben ist ein Tabuthema und unabhängig von der Größe des Vermögens führen Erbschaften in Familien von jeher zu tiefgreifenden Zerwürfnissen. Jeder zehnte Erbfall endet vor Gericht. Wie lässt sich das vermeiden und wo liegen die Fallen? Die Reportage begleitet Menschen, die zum Teil seit Jahren um ihr Erbe kämpfen oder die sich bemühen, alles rechtzeitig zu regeln und Streit vorzubeugen.