
Grand Prix der Steiermark
Stop 6 | Red Bull Ring | Fr 21.08. – So 23.08.
In der Saison 2020 gastieren die MotoGP-Asse gleich zwei Mal in Österreich. Eine Woche nach dem Österreich-GP findet auf dem Red Bull Ring in Spielberg der Grand Prix der Steiermark statt. Der erste Grand Prix ging im Jahr 1971 über die Bühne, damals noch auf dem Salzburgring – insgesamt wurde auf dieser Strecke 24 Mal gefahren. Seit der Rückkehr der MotoGP auf den Red Bull Ring im Jahr 2016 konnte sich bisher immer Ducati durchsetzen.
Tracklap: Onboard mit Alex Hofmann in Spielberg

DIE STRECKE
Österreich hat als Austragungsort der Motorrad-WM eine lange Tradition: Zwischen 1971 und 1994 wurde zunächst auf dem Salzburgring gefahren. Es folgte eine Pause von zwei Jahren, ehe der Grand-Prix-Zirkus in die Alpenrepublik zurückkehrte. Schauplatz des Rennens war fortan der umgebaute Österreichring in der Steiermark, damals unter dem Namen A1-Ring bekannt. Zunächst sollte es jedoch bei zwei Motorrad-Gastspielen in den Jahren 1996/97 bleiben.
Denn danach kehrte die Motorrad-WM Österreich fast 20 Jahre lang den Rücken, ehe 2016 das große Comeback auf dem jetzigen Red Bull Ring stattfand. Nach der Formel 1 im Jahr 2014 holte Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz auch die Motorrad-Königsklasse zurück nach Österreich. Von den Piloten aus den 1990er-Jahren ist als einziger Valentino Rossi noch immer mit dabei. 1996 fuhr die Motorrad-Ikone auf dem A1-Ring in der 125er-Klasse erstmals in seiner einzigartigen Karriere aufs Podest.

FAKTEN ZUM KURS
Streckenname | Red Bull Ring |
Länge | 4.326 m |
Runden | 28 à 4,326 km |
Distanz | 120,9 km |
Linkskurven | 2 |
Rechtskurven | 6 |
Längste Gerade | 0,868 km |
Pole Position | links |
Anschrift | Projekt Spielberg GmbH & Co. KG, Red Bull Ring Straße 1, 8724 Spielberg, Österreich |