Die Erfindung der Goalie-Maske

Es wart am 1. November 1959. Die Montreal Canadiens spielen im Madison Square Garden gegen die New York Rangers. Im Tor der Canadiens steht der legendäre Torhüter Jacques Plante.
Im ersten Drittel bekommt Plante einen Schuss ins Gesicht und muss vom Eis. Als er zurück aufs Eis kommt, hat er eine Maske aus Fiberglas auf. Zuvor hatte er sie im Training verwendet. Jedoch noch nie in einem Spiel.
Die Canadiens gewinnen das Spiel mit 3:1 und Plante erklärt seinem Trainer Toe Blake, er würde nie mehr ohne Gesichtsschutz spielen. Blakes Begeisterung dafür hielt sich in Grenzen. Er musste es aber akzeptieren.
Siegeszug der Maske
Mit Ende der Saison 1973/75 gibt es in der NHL keinen Torhüter mehr, der ohne die Maske spielt. Heute sind Torhütermasken nicht nur ein wichtiges Ausrüstungsstück, sondern auch wahre Kunstwerke.