DTM 2023: Die Rennen am Red Bull Ring im kostenlosen Livestream und TV

Foto: Gruppe C Photography
Vor dem Saisonfinale der DTM in Hockenheim steht für das rot-weiß-rote Quartett Lucas Auer, Thomas Preining, Clemens Schmid und Mick Wishofer das Heim-Spektakel in Spielberg an. ServusTV und ServusTV On übertragen beide Rennen am Red Bull Ring am Samstag, 23. & Sonntag, 24. September im freien Fernsehen und im kostenlosen Livestream. Und: Beide Rennen des ADAC GT Masters gibt's ebenfalls live bei ServusTV On zu sehen.
Red Bull Ring: Übertragungen bei Servus TV & Servus TV On
Alle Streams, exklusive Inhalte und mehr bei ServusTV On |
Hier finden Sie Infos zu den Mobile Apps von ServusTV On |
Hier finden Sie Infos zu den SmartTV-Apps von ServusTV On |
Samstag, 23. September
13:15 Uhr: DTM - Rennen 1 | Live bei ServusTV On >>
15:10 Uhr: ADAC GT Masters - Rennen 1 | Live bei ServusTV On >>
Detaillierte TV-Übertragungszeiten (Österreich)
13:10 Uhr: DTM - Rennen 1 Vorbericht
13:30 Uhr: DTM - Rennen 1 Live
14:30 Uhr: DTM - Rennen 1 Analyse
Detaillierte TV-Übertragungszeiten (Deutschland)
14:55 Uhr: DTM - Rennen 1 Re-Live
Sonntag, 24. September
13:15 Uhr: DTM - Rennen 2 | Live bei ServusTV On >>
15:10 Uhr: ADAC GT Masters - Rennen 2 | Live bei ServusTV On >>
Detaillierte TV-Übertragungszeiten (Österreich)
13:15 Uhr: DTM - Rennen 2 Vorbericht
13:30 Uhr: DTM - Rennen 2 Live
14:30 Uhr: DTM - Rennen 2 Analyse
Detaillierte TV-Übertragungszeiten (Deutschland)
17:40 Uhr: DTM - Rennen 2 Re-Live
Highspeed-Spektakel vor malerischer Kulisse
Wegen seiner erstklassigen Bedingungen zählt der Red Bull Ring nicht nur bei Teams und Fahrern zu den beliebtesten Motorsport-Anlagen in ganz Europa. Auch bei den Zuschauern findet das malerisch in die Landschaft eingebettete Autodrom großen Anklang. Auf drei Seiten von teilweise als Naturtribünen genutzten Hängen umgeben, weist die 4,318 km lange Highspeed-Strecke sieben Rechts- und drei Linkskurven sowie einen Höhenunterschied von 65 Metern auf.
Preining greift nach historischem Titel
In der vergangenen Saison konnte Thomas Preining den zweiten Lauf im Murtal für sich entscheiden. In diesem Jahr will der Porsche-Pilot gar zum ersten österreichischen DTM-Champion avancieren. Aktuell weist der Linzer nur neun Punkte Rückstand auf den aus Wien stammenden italienischen DTM-Leader Mirko Bortolotti im Lamborghini auf. Beide Titel-Rivalen wechselten sich zuletzt schon mehrfach an der Spitze der Gesamtwertung ab.