Formel 1 2025: Der Grand Prix von Kanada im kostenlosen Livestream und TV
Diese Strecke in der Formel 1 scheint ihm besonders zu liegen: Max Verstappen gewann den Grand Prix von Kanada zuletzt drei Mal in Folge. Kann der Red-Bull-Star diese Serie heuer fortsetzen? ServusTV und ServusTV On übertragen das Renn-Wochenende aus Montreal von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Juni live im Free-TV und im kostenlosen Livestream (jeweils in Österreich).
Wo kann ich den Kanada-Grand-Prix sehen?
Alle Streams, exklusive Inhalte und mehr bei ServusTV On |
Hier finden Sie Infos zu den Mobile Apps von ServusTV On |
Hier finden Sie Infos zu den SmartTV-Apps von ServusTV On |
- Alle Livestreams bei ServusTV On ausschließlich in Österreich verfügbar
- Renn-Highlights bei ServusTV On ausschließlich in Österreich abrufbar
- Alle Sessions nach Übertragung zum Nachsehen in Österreich verfügbar
Freitag, 13. Juni
19:25 Uhr: Formel 1 - 1. Freies Training | Live bei ServusTV On >>
23:00 Uhr: Formel 1 - 2. Freies Training | Live bei ServusTV & ServusTV On >>
Detaillierte TV-Sendezeiten
22:10 Uhr: Formel 1 - 1. Freies Training
23:00 Uhr: Formel 1 - 2. Freies Training
Samstag, 14. Juni
18:10 Uhr: Formel 1 - 3. Freies Training | Live bei ServusTV & ServusTV On >>
21:45 Uhr: Formel 1 - Qualifying | Live bei ServusTV & ServusTV On >>
Detaillierte TV-Sendezeiten
18:10 Uhr: Formel 1 - 3. Freies Training
21:50 Uhr: Formel 1 - Qualifying Vorbericht
22:00 Uhr: Formel 1 - Qualifying
23:05 Uhr: Formel 1 - Qualifying Analyse
Sonntag, 15. Juni
18:05 Uhr: Formel 1 - Das Rennen | Live bei ServusTV & ServusTV On >>
Detaillierte TV-Sendezeiten
18:05 Uhr: Formel 1 - Rennen Vorbericht
20:00 Uhr: Formel 1 - Rennen
23:00 Uhr: Formel 1 - Rennen Analyse
Montreal: Das ist die Strecke
Der Circuit Gilles Villeneuve befindet sich auf der künstlichen Île Notre-Dame im Sankt-Lorenz-Strom. Der Kurs, auf dem 70 Runden gefahren werden, zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus - darunter mehrere lange Vollgas-Passagen, bei denen die Piloten über 300 km/h erreichen. Dabei ist der Kurs relativ schmal, was Fahrern und Autos nach extremer Beschleunigung harte Bremsmanöver abverlangt. Einzigartig ist die "Wall of Champions", eine Mauer beim Ausgang der letzten Schikane. Ihren Namen verdankt sie zahlreichen Unfällen mehrerer Weltmeister. Der Rundenrekord liegt bei 1:13,078 Minuten, 2019 aufgestellt vom damaligen Mercedes-Piloten Valtteri Bottas.