Formel 1: Der Grund für Hülkenbergs Aus
3. Aug.

Foto: (C) GEPA pictures/ XPB Images/ Moy
Es sollte das Top-Comeback in der Formel 1 werden. Ein technisches Gebrechen sorgte allerdings dafür, dass Nico Hülkenberg nicht starten konnte.
Nachdem Sergio Perez einen positiven Corona-Test ablieferte, musste beim Formel 1-Team Racing Point rasch gehandelt werden. Als Ersatz wurde Nico Hülkenberg gefunden.
Schnell war vom Comeback des Jahres die Rede. Am Renntag selbst dann die Ernüchterung. Hülkenberg konnte nicht mal zum Start rollen. Racing Point sprach von einem "technischen Problem". Das Anlassen des Motors funktionierte nicht.
Mittlerweile scheint auch klar zu sein, warum. Ein gebrochener Bolzen im Kupplungsgehäuse wurde als Schuldiger ausgemacht. "Das Bauteil hat sich gelöst und verklemmt. Deshalb konnten wir den Motor wohl nicht starten", sagte Racing Pont-Teamchef Otmar Szafnauer.
Empfohlene Videos
Sport-News vom 26.09.
Sport-News vom 26.09.26. Sep | 04:56 Min
Sport-News vom 25.09.
Sport-News vom 25.09.25. Sep | 04:55 Min
Sport-News vom 24.09.
Sport-News vom 24.09.24. Sep | 06:18 Min
Sport-News vom 23.09.
Sport-News vom 23.09.23. Sep | 04:51 Min
Sport-News vom 22.09.
Sport-News vom 22.09.22. Sep | 04:44 Min
Sport-News vom 20.09.
Sport-News vom 20.09.Nur noch 2 Stunden verfügbar
Paul Steiner: Kajaglider
Paul Steiner: Kajaglider14. Sep | 01:19 Min
24h Barcelona: Highlights
24h Barcelona: Highlights27. Sep | 52:25 Min