Große Fußball-Gala: Der Ballon d’Or 2021 im Livestream

Foto: GEPA Pictures / Oliver Lerch
Es ist die wohl prestigeträchtigste Auszeichnung im Profi-Fußball: Wer bekommt heuer im Pariser Théâtre du Châtelet den Ballon d'Or überreicht? Nachdem die Verleihung im Vorjahr pandemiebedingt ausfallen musste, können sich in diesem Jahr wieder 30 Weltklasse-Kicker Hoffnungen auf die begehrte Trophäe machen. ServusTV zeigt die glamouröse Fußball-Gala am Montag, 29. November ab 18:45 Uhr im kostenlosen Livestream auf servustv.com/sport & in allen Apps!
Messi, Lewandowski - oder ein anderer?
Auf der 30 Namen umfassenenden Liste mit den Kandidaten für den weltbesten Fußballer des Jahres finden sich neben den "Serien-Tätern" Lionel Messi und Cristiano Ronaldo auch Italiens Euro-Held Jorginho oder Bayern-Tormaschine Robert Lewandowski. 2020 musste sich der Pole mit der FIFA-Auszeichnung zum weltbesten Fußballer begnügen, nachdem der wesentlich bedeutendere Ballon d'Or im Vorjahr erstmals seit 1956 nicht vergeben wurde.
Who is who: Das sind die Nominierten
Name | Verein | Position | Nationalität |
Robert Lewandowski | FC Bayern | Angriff | Polen |
Lionel Messi | Paris Saint-Germain | Angriff | Argentinien |
Cristiano Ronaldo | Manchester United | Angriff | Portugal |
Luka Modric | Real Madrid | Mittelfeld | Kroatien |
Kylian Mbappé | Paris Saint-Germain | Angriff | Frankreich |
Erling Haaland | Borussia Dortmund | Angriff | Norwegen |
Neymar | Paris Saint-Germain | Angriff | Brasilien |
Harry Kane | Tottenham Hotspur | Angriff | England |
Mohamed Salah | FC Liverpool | Angriff | Ägypten |
Luis Suarez | Atletico Madrid | Angriff | Uruguay |
Raheem Sterling | Manchester City | Angriff | England |
N'Golo Kante | FC Chelsea | Mittelfeld | Frankreich |
Bruno Fernandes | Manchester United | Mittelfeld | Portugal |
Kevin de Bruyne | Manchester City | Mittelfeld | Belgien |
Karim Benzema | Real Madrid | Angriff | Frankreich |
Giorgio Chiellini | Juventus Turin | Verteidigung | Italien |
Jorginho | FC Chelsea | Mittelfeld | Italien |
Romelu Lukaku | FC Chelsea | Angriff | Belgien |
Simon Kjaer | AC Mailand | Verteidigung | Dänemark |
Riyad Mahrez | Manchester City | Mittelfeld | Algerien |
Gianluigi Donnarumma | Paris Saint-Germain | Tor | Italien |
Ruben Dias | Manchester City | Verteidigung | Portugal |
Lautaro Martinez | Inter Mailand | Angriff | Argentinien |
Leonardo Bonucci | Juventus Turin | Verteidigung | Italien |
Phil Foden | Manchester City | Mittelfeld | England |
Nicolo Barella | Inter Mailand | Mittelfeld | Italien |
Cesar Azpilicueta | FC Chelsea | Verteidigung | Spanien |
Mason Mount | FC Chelsea | Mittelfeld | England |
Pedri | FC Barcelona | Mittelfeld | Spanien |
Gerard Moreno | FC Villareal | Angriff | Spanien |
Hintergrund: Das ist der Ballon d'Or
Der Ballon d'Or ist eine Auszeichnung für den besten männlichen Fußballer des aktuellen Kalenderjahres. Schon seit 1956 wird die Trophäe von der französischen Fußball-Zeitschrift "France Football" verliehen. Mitunter wird der Ballon d'Or übrigens mit der FIFA Weltfußballer-Wahl verwechselt. Beides sind aber eigenständige Preisverleihungen, die nichts miteinander zu tun haben.
So wird der Gewinner ermittelt
Die Redaktion von "France Football" erstellt jedes Jahr eine Liste mit 30 Spielern. Diese wird anschließend ausgewählten Journalisten aus aller Welt zur Wahl vorgelegt. Jedes Jury-Mitglied vergibt dann an insgesamt fünf der nominierten Kicker Punkte, absteigend von fünf bis einem Zähler. Der Spieler, der die meisten Punkte erhält, gewinnt am Ende den Ballon d'Or.
Welche Trophäen werden noch vergeben?
Drei: Bei den Frauen sind 20 Spielerinnen für den Ballon d'Or Féminin nominiert. Außerdem vergibt "France Football" wieder die Kopa Trophy für den besten Spieler unter 21 Jahren. Und nicht zuletzt winkt dem besten Keeper des Kalenderjahres die Yashin Trophy.