ICE: Bulldog Romig wechselt nach Linz

Foto: (C) GEPA pictures/ Oliver Lerch
Gleich zu Wochenbeginn gibt es die nächsten neuen Namen bzw. Bestätigungen in der bet-at-home ICE Hockey League. Innsbruck gab die Vertragsverlängerung von Goalie Tom McCollum bekannt. Der US-Amerikaner wird eine weitere Saison für die Tiroler das Tor hüten. Somit gibt es auf der Torhüter-Position keine Veränderungen. Rene Swette ist ebenfalls an Bord.
Romig verlässt Bulldogs
Die Dornbirn Bulldogs haben einen Abgang zu vermelden. Emilo Romig wird den Verein nach zwei Saisonen verlassen. Sein neuer Arbeitgeber steht bereits fest: Black Wings 1992.
„Emilio hat sehr gute eisläuferische Fähigkeiten und kann uns mit seiner Geschwindigkeit in jedem Spiel helfen. Wir erwarten, dass er ein sehr gutes Forechecking spielt und den Verteidigern im Aufbau wenig Zeit lässt. Mit seiner Arbeitsmoral auf dem Eis und abseits davon passt er sehr gut in unser Team", sagt Head Coach Dan Ceman über seinen Neuzugang.
Liga-RĂĽckkehrer holt drei Neue
Znojmo, nach einem Jahr Abstinenz wieder zurĂĽck in der ICE Hockey League, gab die Verpflichtung dreier Spieler bekannt: StĂĽrmer Sebastian GorÄŤĂk, Radek Prokes und den Verteidiger Jan Bartek.
Sebastian GorÄŤĂk wurde in der tschechischen ersten Liga zum SchlĂĽsselspieler von VsetĂn. In der ersten Saison erzielte er 24 Punkte in 44 Spielen, in der folgenden und letzten Saison erzielte er 27 Punkte in 31 Spielen fĂĽr das walachische Team. In den Playoffs fĂĽgte der 25-jährige Tscheche sechs Punkte in 14 Spielen hinzu und war damit der zweitproduktivste Spieler des Teams.
Der um ein Jahr jĂĽngere Jan Bartko begann seine Karriere in NovĂ˝ JiÄŤĂn. Danach wechselte er zu TĹ™inec, fĂĽr die er in der Saison 2018/19 in 33 Spielen respektable 32 Punkte erzielte. In der folgenden Saison versuchte er sein erstes Auslandsengagement und absolvierte 22 Spiele fĂĽr den HCB Ticino Rickets, einen Schweizer Eishockeyverein und Farmteams des HC Lugana und HC Ambri-Piotta, beendete die Saison aber schlieĂźlich wieder in FrĂ˝dek-MĂstek. Seine nächste und vorerst letzte Station war VsetĂn, fĂĽr die er eine Saison spielte und mit 28 Punkten in 34 Spielen sowie mit fĂĽnf Punkten in 14 Playoff-Spielen der produktivste Defensivspieler war.
Neben dem Duo aus VsetĂn verpflichten die Adler auch den sechsundzwanzigjährigen Radek Prokes, der aus ÄŚeskĂ© BudÄ›jovice stammt. Er arbeitete auch in der ersten Liga in Venedig, ProstÄ›jov und zuletzt in HavĂĹ™ov, wo er in der letzten Saison in 16 Spielen 23 Punkte erzielte. AuĂźerdem schaffte Prokes den Sprung in die Extraliga und absolvierte 25 Spiele fĂĽr Motor, in denen er drei Tore und vier Assists erzielte. Nun wird er sich im Znojmo-Trikot im internationalen Wettbewerb versuchen.
VSV holt "Ă–strreicher-Paket"
Der VSV gab die Verpflichtung dreier Ă–sterreicher bekannt. Kevin Moderer und Philipp Lindner wechseln von Graz in die Draustadt. nach zwei Saisonen in der Kampfmannschaft von Red Bull Salzburg wird Yannic Pilloni, Sohn es ehemaligen KAC-StĂĽrmers Patrick Pilloni, ebenfalls fĂĽr die Adler spielen. Moderer und Pillloni erhielten einen Vertrag fĂĽr die kommende Saison. Lindner wurde fĂĽr zwei Saisonen verpflichtet.