Insolvenz: Krefeld Pinguine droht das Aus

16. Jan.
Human, Person, People

KREFELD,GERMANY,06.DEC.19 – ICE HOCKEY – DEL, Deutsche Eishockey Liga, Krefeld Pinguine vs EHC Red Bull Muenchen. Image shows the fans of Krefeld. Photo: GEPA pictures/ City-Press/ Marco Leipold

Gezerre um Gesellschafteranteile und ausstehende Zahlungen könnten Pinguinen Licht ausblasen.

Die rosigen Zeiten haben der DEL-Club Krefeld Pinguine definitiv hinter sich. Für kommenden Dienstag ist eine außerordentliche Gesellschafterversammlung einberufen.

Grund dafür ist die nicht gefundene Einigung zwischen den Pinguinen und der Energy Consulting aus der Vorwoche. Energy Consulting möchte ihre Anteile doch nicht abgeben. Sollte es am kommenden Dienstag abermals keine Einigung geben, droht der Weg zum Insolvenzgericht.

Worum geht es?

Ursprünglich planten die Krefeld Pinguine im Etat einen Beitrag von rund einer Million Euro ein. Zur Auszahlung durch die Energy Consulting (GF Mikhail Ponomarev) kam es laut dem Club jedoch nie.

Pinguine-Geschäftsführer Mathias Roos prangerte öffentlich die nicht erhaltene Zahlung an.

Mittlerweile soll Ponomarev nicht mehr Geschäftsführer der Energy Consulting sein. Diese lasse sich nur mehr per Rechtsanwalt vertreten. Es wurde versucht, Energy Consulting die Gesellschafterrechte zu entziehen. Das Ergebnis: Per einstweiliger Verfügung wurde der Versuch durch das Landgericht Krefeld untersagt.

Energy Consulting habe unterdessen den Vorschlag unterbreitet, die Anteile von Gesellschafter Wolfgang Schulz durch den Geschäftsmann Detlef Hauffe übernehmen zu wollen - inklusive erklärtem Rücktritt von Geschäftsführer Roos.

400.000 Euro fehlen

Laut Deutschen Medien brauchen die Pinguine in den nächsten zehn Tagen kurzfristig 400.000 Euro. Sollten diese nicht aufgetrieben werden, droht Ende nächster Woche die Insolvenz. Finanziell gäbe es eine Unterdeckung von einer Million Euro.

Gegenüber der Deutschen Presse Agentur sagt Ross: "Ich habe für den kommenden Dienstag zu einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung eingeladen. Dabei geht es nicht um die Entziehung der Anteile der Energy Consulting oder die Übertragung der Anteile der Schulz-Holding an Herrn Hauffe. Es steht ein wesentlicher Punkt auf der Tagesordnung, der dann diskutiert werden muss und zu dem ich mich nicht näher äußern möchte. Alle sind informiert und wissen, was in den nächsten zehn Tagen notwendig ist."

Zu den Verhandlungen mit der Energy Consulting führt Roos aus: "Es gab das Angebot der Energy Consulting, Herr Hauffe übernimmt die Anteile der Schulz Holding, ich trete als Geschäftsführer zurück und es fließt Geld. Seit dem gab es viele Gespräche. Richtig weitergekommen sind wir aber nicht. Jetzt geht uns langsam die Zeit aus."

Legenden rufen zum Boykott

Im Fall, dass Energy Consulting die Anteile übernehmen sollte und sich Gesellschafter Dirk Wellen mit seinem Unternehmen Rondo Food zurückziehen würde, kündigten Krefelder Eishockey-Legenden (Uwe Fabig, Karel Lang, Vick Stanfield) an, ihre Trikots, die unter dem Hallendach in Krefeld hängen, abnehmen zu lassen.

Empfohlene Videos