Mark Sertich: Ältester Eishockey-Spieler der Welt tot

Foto: (C) KK/Internet
Es ist eine bittere Geschichte. Die Folgen eines Schlaganfalls ließen den Sportsgeist von Mark Sertich für immer ruhen.
Wie nun bekannt wurde, starb der US-Amerikaner mit kroatischen Wurzeln am vergangenen Montag - im Alter von 99 Jahren.
Sertich? Wer war er?
Der Verstorbene lebte in Duluth in Minnesota. 1931 begann er mit dem Eishockey-Sport. Seit damals fuhr er drei Mal pro Woche in die örtliche Eishalle, um zu trainieren.
Sertich war Veteran des Zweiten Weltkriegs. 1945 kehrte er aus dem krieg zurück und machte sich wieder mit der Hockeyszene in West Duluth vertraut. Er half beim Bau einer Eisbahn und wurde Leiter der Duluth Amateur Hockey Association.
Im Alter von 70 Jahren begann er in einer Ü30-Liga mit der Mannschaft der örtlichen Feuerwehr in West Duluth zu spielen. "Als er an die 80 wurde, war er traurig, nachdem wir ihm sagten, dass es vielleicht an der Zeit ist, nicht mehr in unserer Liga zu spielen", erinnert sich der mittlerweile pensionierte Feuerwehrmann Dane Youngblom.
Sertich dachte nicht ans Aufhören. Er spielte weiter. Die Gebühr von fünf Dollar pro Einheit wurde ihm erlassen.

Ab dem Sommer 1983 reiste er immer nach Kalifornien, um am Snoopy's Senior World Hockey Tournament teilzunehmen. Dieses wurde vom aus Minnesaota stammenden "Peanuts"-Karikaturisten Charles Schulz ins Leben gerufen.
Im Laufe der Jahre erlitt er einen Brustbeinbruch, brach sich Rippen und Knöchel. "Er war aber nicht unterzukriegen. Seiner Generation machte das wenig aus. Er spielte weiter", erzählte Youngblom.
2017 wurde er in die DECC Athletic Hall of Fame aufgenommen.
Während der Corona-Pandemie in diesem Jahr musste er seinen Geburtstag anders als sonst feiern - in seinem Haus. Er blieb nicht unvergessen. Man organisierte eine Parade mit Feuerwehrautos, die an seinem Haus vorbei fuhr.
Im Guiness World Records-Buch ist er als der älteste Eishockey-Spieler der Welt angeführt.
Sertich? Da war doch was...
Einigen Eishockey-Fans, speziell jenen von Medvescak Zagreb, Graz99ers, Fehérvár AV19 und Dornbirn Bulldogs dürfte der Name Sertich ein Begriff sein.
Mark Sertich' Enkel, Andy Sertich, spielte zwischen 2009 und 1015 für besagte Vereine.
Deswegen war es auch nicht verwunderlich, dass sein Großvater in Duluth mit Trikots der ehemaligen Arbeitgeber seines Enkels am Eis zu sehen war.