MotoGP 2022: So teilt Ducati seine Maschinen auf

Foto: (C) Motorsport Images
In der MotoGP-Saison 2022 wird Ducati vier Teams mit insgesamt acht Fahrern ausrüsten. Keine andere Marke stellt im nächsten Jahr so ein großes Kontingent. Da jeder Fahrer zwei Bikes zur Verfügung hat, sind das insgesamt 16 Desmosedici.
Ducati hat sich bereits festgelegt, wer mit welcher Spezifikation fahren wird. Im Werksteam erhalten natürlich Francesco Bagnaia und Jack Miller die neuesten Entwicklungen. Auch das Pramac-Team wird wie gewohnt eng in die Entwicklung eingebunden sein.
Jorge Martin und Johann Zarco werden ebenfalls die GP22 zur Verfügung haben. Dieses Motorrad wird eine in Details weiterentwickelte GP21 sein, die zuletzt von Bagnaia als „sehr gutes Gesamtpaket" gelobt wurde.
Rookie Bezzecchi muss sich anstellen
Im nächsten Jahr gibt es zwei neue Ducati-Kundenteams. Esponsorama sperrt zu. Diese Startplätze übernimmt VR46 von Valentino Rossi. Auch wenn es zuletzt ruhig geworden ist um dieses Projekt, so sind hinter den Kulissen die Weichen gestellt.
Luca Marini und Marco Bezzecchi werden für VR46 fahren. Von Ducati bekommt Marini eine GP22. Bezzecchi muss seine Rookie-Saison mit der GP21 bestreiten. Somit wird es fünf 2022er-Ducatis im Feld geben.
Das Gresini-Team erhält die Spezifikation von 2021. Als Fahrer sind Enea Bastianini und Fabio di Giannantonio bestätigt. Dass man auch mit einer älteren Desmosedici erfolgreich sein kann, bewies Bastianini mit seinen Podestplätzen mit einer GP19.
Desmosedici 2022 im Überblick
Team | Name | Ducati |
Ducati Werksteam | Francesco Bagnaia | GP22 |
Ducati Werksteam | Jack Miller | GP22 |
Pramac Ducati | Jorge Martin | GP22 |
Pramac Ducati | Johann Zarco | GP22 |
VR46-Ducati | Luca Marini | GP22 |
VR46-Ducati | Marco Bezzecchi | GP21 |
Gresini-Ducati | Enea Bastianini | GP21 |
Gresini-Ducati | Fabio di Giannantonio | GP21 |