SailGP 2021/22: Alle Rennen im ServusTV-Livestream

Foto: Bob Martin for SailGP
Das Duell zwischen Jimmy Spithill und Peter Burling geht in die nächste Runde! Denn: Knapp einen Monat nachdem Burling mit seinem Team New Zealand den 36. America's Cup erfolgreich verteidigt hat, treffen die beiden Steuermänner bei der SailGP wieder aufeinander. Der gebürtige Australier Spithill, beim America's Cup noch für die Italiener im Einsatz, tritt dieses Mal erstmals mit einem neuen Team USA an.
SailGP: Alle Renn-Termine im Überblick
Alle Streams, exklusive Inhalte und mehr bei ServusTV On |
Hier finden Sie Infos zu den Mobile Apps von ServusTV On |
Hier finden Sie Infos zu den SmartTV-Apps von ServusTV On |
Wann | Wo | Übertragung |
24.04.2021 | Bermuda | ServusTV-Livestream & Apps |
25.04.2021 | Bermuda | ServusTV-Livestream & Apps |
05.06.2021 | Taranto/Italien | ServusTV-Livestream & Apps |
06.06.2021 | Taranto/Italien | ServusTV-Livestream & Apps |
17.07.2021 | Plymouth/Großbritannien | ServusTV-Livestream & Apps |
18.07.2021 | Plymouth/Großbritannien | ServusTV-Livestream & Apps |
20.08.2021 | Aarhus/Dänemark | ServusTV-Livestream & Apps |
21.08.2021 | Aarhus/Dänemark | ServusTV-Livestream & Apps |
11.09.2021 | Saint-Tropez/Frankreich | ServusTV-Livestream & Apps |
12.09.2021 | Saint-Tropez/Frankreich | ServusTV-Livestream & Apps |
09.10.2021 | Cadiz/Spanien | ServusTV-Livestream & Apps |
10.10.2021 | Cadiz/Spanien | ServusTV-Livestream & Apps |
17.12.2021 | Sydney/Australien | ServusTV-Livestream & Apps |
18.12.2021 | Sydney/Australien | ServusTV-Livestream & Apps |
29.01.2022 | Christchurch/Neuseeland | abgesagt |
30.01.2022 | Christchurch/Neuseeland | abgesagt |
26.03.2022 | San Francisco/USA | ServusTV-Livestream & Apps |
27.03.2022 | San Francisco/USA | ServusTV-Livestream & Apps |
Insgesamt nehmen bei der SailGP acht Teams teil. Neben dem amtierenden Champion Australien aus dem Jahr 2019 mit Tom Slingsby gehen außerdem Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Japan, Spanien sowie Neuseeland und die USA an den Start. Für Neuseeland ist es die erste Teilnahme bei der SailGP - mit dabei sind die Olympiasieger Peter Burling und Blair Tuke. Außerdem geht Sir Ben Ainslie mit den Briten in seine erste komplette SailGP-Saison. Die Saison 2020 musste nämlich nach dem ersten Event, bei dem Ainslie in Sydney gewann, abgesagt werden. Daher ist es auch für die Teams aus Dänemark und Spanien dieses Mal die erste komplette Saison. Gesegelt wird mit optimierten F50 Katamaranen, die Geschwindigkeiten von 100 km/h erreichen.
Acht Teams, acht Stopps, eine Million Dollar
Die SailGP besteht - Stand 2021 - aus acht Stationen rund um die Welt: Australien ist im Laufe der Saison neu in den Kalender dazugekommen, Neuseeland hingegen musste abgesagt werden. Der Sieger bekommt am Ende den Preis: Eine Million Dollar. Die erste Station der zweiten Saison der SailGP sind am 24. und 25. April die Bermudas. Das große Finale findet abschließend am 26. und 27. März 2022 in San Francisco statt. Jeweils am Samstag gehen drei Rennen (Fleetrace) über die Bühne. Am Sonntag finden dann zuerst zwei Rennen (Fleetrace) und anschließend ein Match-Race mit den drei besten Teams statt. ServusTV überträgt im Livestream auf servustv.com/sport sowie in allen Apps.
ServusTV hat sich die exklusiven Ausstrahlungsrechte der SailGP über alle Verbreitungswege bis einschließlich 2025 gesichert. Damit bietet der Salzburger Privatsender allen Fans in Österreich, Deutschland und der Schweiz Premium-Segelsport. Neben den spektakulären Live-Regatten sind zudem noch packende Highlight-Features sowie die Doku-Reihe "Racing on the Edge" im Programm.