SailGP Saison 2022/23: Season 3 im kostenlosen Livestream bei ServusTV On

Foto: Ricardo Pinto for SailGP
Tom Slingsby & Co. haben es tatsächlich geschafft: Mit ihrem Back-to-back-Erfolg 2021/22 krönte sich die Crew aus Australien in der zweiten Saison der SailGP erneut zum Champion. Und damit wirft das neue Segal-Jahr schon seine Schatten voraus: Season 3 gibt es erneut im kostenlosen Livestream bei ServusTV On zu sehen - der Startschuss fällt am 14./15. Mai auf den Bermudas.
Sail GP 2022/23: Aktuelle Übertragungen
Alle Streams, exklusive Inhalte und mehr bei ServusTV On |
Hier finden Sie Infos zu den Mobile Apps von ServusTV On |
Hier finden Sie Infos zu den SmartTV-Apps von ServusTV On |
Termin | Event | Übertragung |
14.05. - 15.05.2022 | Bermuda | Live bei ServusTV On |
18.06. - 19.06.2022 | Chicago/USA | Live bei ServusTV On |
30.07. - 31.07.2022 | Plymouth/Großbritannien | Live bei ServusTV On |
19.08. - 20.08.2022 | Kopenhagen/Dänemark | Live bei ServusTV On |
10.09. - 11.09.2022 | Saint-Tropez/Frankreich | Live bei ServusTV On |
24.09. - 25.09.2022 | Cadiz/Spanien | Live bei ServusTV On |
12.11. - 13.11.2022 | Dubai/VAE | Live bei ServusTV On |
14.01. - 15.01.2023 | Singapur | Live bei ServusTV On |
18.02. - 19.02.2023 | Sydney/Australien | Live bei ServusTV On |
18.03. - 19.03.2023 | Christchurch/Neuseeland | Live bei ServusTV On |
06.05. - 08.05.2023 | San Francisco/USA | Live bei ServusTV On |
Zehn Teams kämpfen um den Titel
In der SailGP 2022/23, der dritten Saison der "Formel 1 des Segelns", gehen insgesamt zehn Teams an den Start. Neben dem zweimaligen Champion Australien sind auch die Crews aus Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Japan, Spanien, Neuseeland und den USA wieder mit dabei. Neu dazu kommen außerdem Kanada und die Schweiz.
Auch heuer können sich alle Segel-Fans in der SailGP wieder auf kurze, intensive und spannende Rennen mit F50-Katamaranen freuen, die mit bis zu 100 km/h über das Wasser fliegen. Beim Saisonfinale 2022/23, dem Grand Final in San Francisco, geht es für die Segel-Asse dann um die stolze Siegprämie von einer Million US-Dollar.