Spa-Franchorchamps: Zu gefährlich, zu tödlich

Foto: (C) GEPA pictures/ XPB Images/ Schaber
Ganz so lang wie vor 100 Jahren geht es heute nicht mehr durch die Wälder. Als die Rennstrecke von Spa im August 1921 eröffnet wurde, führte sie auf öffentlichen Straßen beinahe 15 Kilometer über die oft nebligen Hügel der Ardennen. Sie beschrieb eine Art Dreieck zwischen den Ortschaften Stavelot, Malmedy und Francorchamps.
Auch als die Formel 1 in den 1950er-Jahren erstmals nach Belgien kam, maß der Kurs noch mehr als 15 Kilometer. Irgendwann wurde dieses enge Auf und Ab auf oft nassem Grund selbst den wagemutigen Rennfahrern von damals zu heikel: Spa flog aus dem Kalender, zu gefährlich, zu tödlich war diese Strecke.
Die Kombination als schnell und überaus gefährlich sorgte bei den Formel 1-Piloten schon im Vorfeld eines Grand Prix für Adrenalinschübe. Vor allem bestanden die Sturzzonen früher aus Erdwällen oder Kuhgattern.
Insgesamt haben in Spa-Franchorchamps bisher 52 Menschen (Fahrer und Streckenposten, Motorsportart übergreifend) ihr Leben verloren (Liste siehe unten).
Diese Formel-Fahrer hat Spa-Franchorchamps auf dem Gewissen
Datum | Name | Wo |
25. Juni 1939 | Richard Seaman, Mercedes-Benz | Club House |
19. Juni 1960 | Chris Bristow, Cooper-Climax | Burnenville |
19. Juni 1960 | Alan Stacey, Lotus 18 | Masta |
17. Juni 1967 | Karl-Heinz Thiemann (Formel Super V), Apal | Masta |
9. Mai 2004 | Ferruccio Leona (Hist. Formel 3), Arno AR1-Alfa | Pouhon |
16. Juni 2013 | Sébastien Clouzeau (Kl. Formel 3), Martini MK42 | Raidillon |
31. August 2019 | Anthoine Hubert (Formel 2), Dallara | Raidillon |
Formel 1 nahe an rauem Ursprung
Beinahe um die Hälfte wurde sie daher gekürzt, in den 80er-Jahren feierte sie ihr Comeback, und noch heute ist Spa mit 7,004 Kilometern der längste Kurs im Kalender. Und wohl nirgends sonst kommt die Formel 1 ihren rauen Ursprüngen so nahe.
Der Höhenunterschied beträgt 100 Meter, Auslaufzonen sind an vielen Stellen vergleichsweise winzig, durch die schiere Länge der Strecke regnet es oft am einen Ende, während am anderen die Sonne scheint. Und mit berüchtigten Passagen wie Eau Rouge, Blanchimont und Pouhon erfreut sich der Kurs nicht nur bei den Fahrern größter Beliebtheit.
Spa-Franchorchamps: Daten & Fakten
Streckenlänge: 7,004 km
Rennlänge: 308,176 km in 44 Runden
Rundenrekord: 1:46,286 (Valtteri Bottas, Mercedes, 2018)
Meiste Poles: Lewis Hamilton (6)
Meiste Siege: Michael Schumacher (6)
(SID/Red)