Sportminister Kogler: “Wir werden die Hilfstöpfe verlängern”

6. Okt.
Sport und Talk aus dem Hangar-7

Foto: ServusTV / Leo Neumayr

Gute Nachricht für den corona-geplagten Sport in Österreich: Sportminister Werner Kogler hat Ligen, Vereinen und Verbänden im Sport-Talk weitere Unterstützung zugesagt.

Der per Telefon zugeschaltete Sportminister Werner Kogler verspricht im aktuellen Sport und Talk aus dem Hangar-7, dem Sport zumindest bis Jahresende finanziell unter die Arme zu greifen - und zeigt sich bei Zuschauer-Kapazitäten gesprächsbereit. Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer und Tennis-Experte Alex Antonitsch machen sich Sorgen um den Nachwuchs. Renndirektor Markus Waldner erklärt den FIS-Plan für den Ski-Winter. Und Red-Bull-Teamchef Christian Horner deutet im Exklusiv-Interview ein mögliches Comeback von Renault bei Red Bull Racing an. Hier noch einmal die besten Aussagen aus der Sendung:

THEMA: CORONA-STRATEGIEN

"Ich verstehe die große Unzufriedenheit zwischendurch, weil es doch ein bisschen gebraucht hat, bis wir die finanzielle Absicherung herbringen konnten."
(Werner Kogler über die spät ausgezahlten Hilfen für den Sport)

"Wir werden mit Sicherheit die Hilfstöpfe für die Amateur- und Non-Profit-Vereine sowie für die Profi-Ligen in Österreich bis Jahresende verlängern. Und ich arbeite gerade an der budgetären Vorsorge für das Frühjahr, weil ich fürchte, dass uns diese Turbulenzen noch bis Februar, März, April begleiten werden."
(Werner Kogler kündigt die Verlängerung der Hilfsmaßnahmen an)

"Wir haben dafür gekämpft, dass wir die Maßnahmen regionalisieren. Je nach Infektionsgeschehen gelten jetzt unterschiedliche Regeln. Das mag für den einen oder anderen unübersichtlich ausschauen. Es hat aber zumindest den Vorteil, dass wir nicht gleich ganz Österreich herunterfahren müssen."
(Werner Kogler über die "Corona-Ampel" für den Sport)



"Die Stadion-Größe ist mir ein Anliegen und vor allem in Wien, Graz und Salzburg ein Thema. Weil es natürlich ein Unterschied ist, ob wir ein Stadion für 3.000, 20.000 oder mehr Leute haben, aber überall die gleiche Beschränkung. Diese Kritik verstehe ich. Generell wollen wir aber größere Zusammenkünfte von Menschen reduzieren."
(Werner Kogler signalisiert Gesprächsbereitschaft bei Zuschauerzahlen)

"Rund um den Sport passiert relativ wenig. Es passiert immer nur dann etwas, wenn man sich nachher trifft."
(Werner Kogler über Infektionsrisiken bei der Ausübung des Sports)

"Mit den Einschränkungen ist der Einnahmenverlust enorm. Wir haben einen Zuschauer-Entgang von weit über 60 Prozent. Das schlägt sich im Budget nieder. Und jeder Tag wird ein Kampf ums Überleben."
(Christian Ebenbauer über die prekäre Situation der Bundesliga-Vereine)

"Das Sportministerium ist nicht das Problem. Das Gesundheitsministerium und die regionalen Behörden sind es, die nicht immer so wollen."
(Alex Antonitsch über Verhandlungen mit Entscheidungsträgern)

"Der Kalender ist von den TV-Stationen bestätigt. Von der finanziellen Seite ist die Kohle also da. Am Papier sind wir sehr zufrieden, jetzt müssen wir es umsetzen. Wir haben keine Rennen verloren und uns früh entschieden, die Nordamerika-Tournee abzusagen. Um das Risiko zu minimieren und die Kosten zu reduzieren."
(Markus Waldner über das FIS-Konzept für den Weltcup-Winter)



"Heuer müssen wir überleben. Wichtig ist, Rennen zu fahren. Das Highlight ist die Ski-WM im Februar in Cortina. Dort wird mit den Marketing- und TV-Rechten viel Geld generiert, das an alle Verbände ausgeschüttet wird. Wenn wir nicht fahren, bricht das ganze System zusammen."
(Markus Waldner erklärt, wie sich der Ski-Sport über die Saison retten will)

"Man darf ja nicht vergessen, dass bei allen Vereinen der Nachwuchs dranhängt. Der gehört beschäftigt und am Leben erhalten. Wenn man Kinder von der Bewegung abhält, werde ich emotional. Das sollte man mal dem Minister sagen. Faßmann heißt er, glaube ich."
(Alex Antonitsch setzt sich vehement für den Nachwuchs ein)

"Egal von welcher Sportart wir reden: Was man dieses halbe Jahr verloren hat, braucht danach viel länger, um wieder aufgebaut zu werden."
(Christian Ebenbauer über den durch Corona entstandenen Schaden)

"Es ist nicht so, dass wir wie beim Champions-League-Finale zu wenig Tickets haben. Sondern wir müssen etwas tun, dass die Leute wieder kommen."
(Christian Ebenbauer weiß, dass Fans mit konkreten Maßnahmen gelockt werden müssen)

"Wir müssen fünf Wochen vor dem Event die Bestätigung von den nationalen Behörden haben, dass es für mindestens sieben Nationen aus den Top 10 keine Reise-Einschränkungen gibt. Wenn das nicht der Fall ist, wird automatisch abgesagt."
(Markus Waldner über die Bedingungen der FIS an die Veranstalter)

THEMA: FORMEL 1

"Ich verstehe, warum die Leute davon ausgehen, dass wir mit Renault sprechen werden. Seit der Trennung hat sich Renault verändert. Der neue Vorstand bringt auch viel frischen Wind mit. Dort geht es vorwärts."
(Christian Horner deutet eine mögliche Rückkehr zu Renault an)

"Es gibt definitiv keine motorenbezogene Klausel im Vertrag von Max. Er ist konkurrenzfähig, fühlt sich im Team sehr wohl und glaubt fest an das Honda-Programm."
(Christian Horner räumt Spekulationen um den Verstappen-Vertrag aus)

Sport und Talk: Alle Infos & Videos
Empfohlene Videos