UEFA Europa League: Das Finale Eintracht Frankfurt vs. Glasgow Rangers im kostenlosen Livestream und TV

13. Mai
Person, Human, People

Foto: GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Paul Terry

Das Finale der UEFA Europa League: Eintracht Frankfurt gegen die Glasgow Rangers LIVE aus Sevilla bei ServusTV Österreich und ServusTV On.

Mit dem Finale der UEFA Europa League erlebt das Fußballjahr 2022 sein erstes Highlight. Der Showdown zwischen Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers verspricht nicht nur einen sportlichen Krimi, sondern auch ein wahres Fußballfest auf den Tribünen des Stadions Ramón Sánchez-Pizjuán in Sevilla. ServusTV Österreich überträgt das UEL-Finale live und exklusiv - auch bei ServusTV On. ServusTV-Experte Sebastian Prödl legt sich fest: „Das Match wird auf den Rängen entschieden.“

uefa europa league: Ein Duell der Fan-Magneten

Das Stadion Ramón Sánchez-Pizjuán in Sevilla ist ein würdiger Ort für das Endspiel in der UEFA Europa League. Schließlich stemmten in den vergangenen zehn Jahren sieben Mal spanische Teams den Pokal – vier Mal davon der FC Sevilla.

Diesmal wird das Finale zum Showdown zweier Traditionsklubs und Fan-Magneten. Das Duell Eintracht Frankfurt (Gründungsjahr: 1899) gegen die Glasgow Rangers, die heuer ihr 150-jähriges Bestehen feiern, sprengt alle Dimensionen. Verfügen doch beide Teams über äußerst treue und vor allem reiselustige Anhänger. Sevilla rüstet sich für eine deutsche bzw. schottische Fan-Invasion.

„Für mich ist klar: Das Match wird auf den Rängen entschieden“, legt sich ServusTV-Experte Sebastian Prödl fest. „Die Mannschaft, die es besser hinkriegt, die Stimmung aufzusaugen und sich davon inspirieren zu lassen, gewinnt das Match.“ 

Rein sportlich betrachtet, ist für Prödl die Eintracht leichter Favorit im Finale der UEFA Europa League: „Frankfurt hat mich am Weg ins Finale etwas mehr überzeugt. Sie sind immer dominant aufgetreten, waren taktisch immer sehr gut eingestellt und haben den Anspruch, dass die Europa League ihr Bewerb ist, eindrucksvoll auf dem Rasen umgesetzt. Aber: Die Rangers haben im Verlauf des Bewerbs immer wieder für Überraschungen gesorgt und stehen auch absolut verdient im Finale.“

UEFA Europa League: Highlights
+ mehr zur UEFA Europa League

Ohne Hinteregger, mit Glasner - der Österreich-Anteil im Finale

Der rot-weiß-rote Faktor im Endspiel der UEFA Europa League ist leider dezimiert: Frankfurts Abwehrchef Martin Hinteregger fällt aufgrund muskulärer Probleme verletzungsbeding aus. ServusTV-Experte Sebastian Prödl: „Hinti wird die Mannschaft als eine Art Co-Trainer von der Bank aus unterstützen, seine Präsenz ist enorm wichtig.“ Eintracht Coach Oliver Glasner könnte Historisches schaffen: Als erster österreichischer Trainer seit Ernst Happel, der 1970 mit Feyenoord Rotterdam und 1983 mit dem Hamburger SV den Europacup der Meister gewann, könnte Glasner in einem europäischen Klub-Bewerb triumphieren. 

Eintracht und die Rangers holten je einen Titel in Europa

Der Blick in den Trophäen-Schrank der Eintracht und der Rangers macht klar: Es handelt sich um ein äußerst ausgeglichenes Duell. Im Vergleich an internationalen Titeln steht es 1:1. Frankfurt siegte 1980 im UEFA-Cup, die Rangers holten 1972 den Pokalsieger-Bewerb. Drei Final-Niederlagen auf schottischer Seite (1961 und 1967 vergeigten die Rangers das Pokalsieger-Endspiel, 2008 jenes im UEFA-Cup) steht eine finale Pleite aus deutscher Sicht (1960 verlor Eintracht im Meistercup gegen Real mit 3:7) gegenüber.

„Klein-Klein“ - die Taktik-Analyse bei ServusTV On

Zur perfekten Einstimmung auf das große Fußball-Fest in Sevilla analysiert ServusTV-Experte Florian Klein die Finalisten im neuen Format „Klein-Klein“. Dabei verrät der 45-fache ÖFB-Teamspieler die Stärken und möglichen Schwächen von Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers.

UEFA Europa league bei Servus tv und servus tv on:

ServusTV Österreich überträgt das Finale der UEFA Europa League live und exklusiv - auch bei ServusTV On. Moderator Christian Brugger meldet sich mit den beiden Experten Florian Klein und Sebastian Prödl live aus Sevilla. Reporterin Anna-Maria Brunnauer versorgt die Zuschauer mit Interviews Kommentiert wird das Spiel von Philipp Krummholz.

Empfohlene Videos