
Halbherzige Öffnung in Österreich: Lernen von China?
Auch wenn Österreich ab kommender Woche seine Corona-Bestimmungen für Schulen, Handel und Dienstleistungen unter strengen Auflagen wieder lockert: Europa kämpft weiter gegen das Virus und ein Ende ist nicht in Sicht. Der Blick ins Ursprungsland der Krise macht hingegen viele neidisch: In China brummt die Wirtschaft und Corona spielt im öffentlichen Leben allenfalls eine Nebenrolle. Wie hat das Reich der Mitte das Corona-Virus so schnell unter Kontrolle bringen können?
Was können wir von Peking lernen? Profitiert China gar vom Corona-Virus? Und werden Europa und die USA im wirtschaftlichen Wettbewerb von China bald schon uneinholbar abgehängt?
Zu Gast sind der langjährige China-Korrespondent und TV-Journalist Thomas Reichart, der Botschafter Chinas in Österreich Li Xiaosi, der das konsequente Handeln Pekings im Umgang mit der Krise betont, und der Mediziner und Autor Gunter Frank, der ein generelles Umdenken in der Corona-Politik fordert. Weiters zu Gast die Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik, die vor blindem Vertrauen gegenüber China warnt, und der Arzt Jörg Hutter, der die Chinesen für ihre Disziplin im Umgang mit der Seuche bewundert.
Moderation: Michael Fleischhacker