„Hoadnmehl“: Ein alter Schatz der Landwirtschaft
26. März

Heimatleuchten besucht das steirische Joglland. Dabei entdeckt man auch Schätze wie das Hoadnmehl wieder neu.
Durch den Anbau seltener Getreidesorten bringt der Biobauer Karl Geiregger alte Schätze der Landwirtschaft wieder in die Köpfe der Menschen. Das gewonnene Buchweizenmehl wird in der Region liebevoll als "Hoadnmehl" bezeichnet.
Dieses wird auch zur Zubereitung der regionalen Köstlichkeit "Hoadnsterz" benötigt, der von Elisabeth Rennhofer im 300 Jahre alten Wirtshaus Gallbrunner zubereitet wird. "Schmalz, Wasser und das Hoadnmehl, das hat man einfach gehabt“, so Elisabeth Rennhofer.
Empfohlene Videos
Advent am Arlberg
Advent am Arlberg01. Dez | 47:20 Min
Unterwegs im Chiemgau
Unterwegs im Chiemgau30. Nov | 47:00 Min
Im Tal der Hirschbirne
Im Tal der Hirschbirne24. Nov | 47:02 Min
Winterliches Handwerk
Winterliches Handwerk24. Nov | 46:53 Min
Sehnsucht Semmering
Sehnsucht Semmering18. Nov | 46:24 Min
Kulinarium Steiermark
Kulinarium Steiermark17. Nov | 91 Min
An der Traisen
An der Traisen10. Nov | 47:03 Min
Herbstland Waldviertel
Herbstland Waldviertel09. Nov | 46:43 Min